21.08.1903 Gründung der Gemeinde Neumünster
Versiegelung der ersten vier Neumünsteraner durch Stammapostel Krebs in Kiel;
Gottesdienste in der Wohnung des Ehepaars Möller in der Bismarckstraße.
Betreuung der Geschwister durch Amtsträger aus Kiel unter Leitung des dortigen Vorstehers Priester August Struckmann
1908 Umzug der Gemeinde mit 40 Glaubensgeschwister in eine Malerwerkstatt in der Ringstraße 23
1911 Umzug in die Christianstraße 63
Während des 1. Weltkrieges Nur unregelmäßig Gottesdienste, erst in der Wilhelm-Tanck-Schule, später in einem kleinen Werkstattraum an der Wasbeker Straße 45
ab 1922 Gottesdienste in einem Kellerraum der Guttempler-Loge in der Mittelstraße
02.1923 Beauftragung des Evangelisten Emil Sprenger aus Kiel zum Vorsteher
02.1926 Wegen des Wachstums der Gemeinde (140 Geschwister) Umzug in den 1. Stock des Gebäudes
02.1926 Bezirksältester Johannes Carl Theodor Drenkhahn dient der Gemeinde als Vorsteher
04.1926 Gottesdienste in einer umgebauten Tischlereiwerkstatt in der Theodor-Storm-Straße 22
Während des 2. Weltkrieges Die Versammlungsräume mussten 1944 bis zum Ende des 2. Weltkrieges der Wehrmacht überlassen werden. Die Katholische Kirche in der Bahnhofstraße stellte uns einen Kellerraum für Gottesdienste zur Verfügung
02.1949 Bezirksevangelist Peter Hansen wird als Vorsteher gesetzt
10.1949 Gründung der Gemeinde Neumünster-Tungendorf mit rund 80 Geschwistern und Gemeinde Einfeld wegen Zuzugs von ca. 100 Geschwistern aus den Ostgebieten:
NMS-Einfeld: Gottesdienste bei Geschw. Hagemann, dann Barackenraum, zuletzt Grund- und Hauptschule; offizielle Gemeindegründung 1954 mit Priester Heinrich Binder als Vorsteher, ab 02.1955 dann Priester Helmut Ebersbach
Ende 1950 NMS-Mitte: Gottesdienste in der Aula der Holstenschule
05.06.1954 Einweihung der Kirche am Franz-Rohwer-Platz durch Bezirksapostel Weinmann
Als Zentralkirche mit rund 900 Sitzplätzen diente sie für den Ältestenbezirk Neumünster als zentrale Versammlungsstätte bei besonderen und Übertragungs-Gottesdiensten
Nach mehreren Umbauten bietet die Kirche aktuell Platz für ca. 600 Personen
12.1954 Hirte Wilhelm Hagemann wird Vorsteher der Gemeinde mit rund 370 Geschwistern
12.1966 NMS-Tungendorf: In-Ruhe-Setzung des Vorstehers Priester Staben.
Priester Helmut Ebersbach betreut neben der Gemeinde Einfeld nun auch NMS-Tungendorf als Vorsteher
04.1979 NMS-Tungendorf: Weihe der neuen Kirche in der Schulstraße und Zusammenlegung der Gemeinden NMS-Einfeld und NMS-Tungendorf
Am 30.09.1990 erhielt Priester Volker Muth den Vorsteherauftrag. Am 1.09.2003 übernahm diesen der Bezirksälteste Rainer Schalk und am 14. Juli 2004 Priester Erhard Binder
02.1984 Vorsteherbeauftragung Hirte Heinrich Tank
04.1989 Vorsteherbeauftragung Evangelist Rainer Schalk
05.1994 Vorsteherbeauftragung Evangelist Arvid Beckmann
12.1996 Vorsteherbeauftragung Hirte Norbert Madle
01.2007 NMS-Tungendorf: Eingliederung der Gemeinde in NMS-Mitte
12.2012 Vorsteherbeauftragung Priester Jürgen Jegminat,
03.2014 Ordination Priester Jegminat zum Hirten
Zur Gemeinde Neumünster gehören aktuell 392 Geschwister Stand: Ende 2014
Seit Anfang des Jahres 2021 gehört die Gemeinde Neumünster zum Kirchenbezirk Kiel.